Mit Daten besser entscheiden – Von der Information zur Umsetzung
- Urs Treuthardt
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Der Wert von Daten bemisst sich nicht an ihrer Menge, sondern an ihrer Relevanz für Entscheidungen. In einer datengetriebenen Welt ist es entscheidend, welche Informationen wir wie erfassen, interpretieren und kontextualisieren. Nur dann helfen sie uns, wirklich bessere Entscheidungen zu treffen – in der Strategie, in der Produktentwicklung oder in der öffentlichen Verwaltung.
Datengetriebene Entscheidungs- und Innovationsprozesse sind kein technisches Add-on, sondern ein Kulturwandel. Sie erfordern neue Rollen, vernetztes Denken und die Bereitschaft, Gewissheiten zu hinterfragen. Vor allem aber benötigen sie Räume, in denen Zahlen, Erfahrungen und Perspektiven zusammenkommen – um gemeinsam zu entscheiden, was wirklich zählt.
Im data:room by occursus entstehen solche Prozesse. Hier treffen Menschen auf Daten und nutzen sie, um den Wandel zu gestalten. Statt auf Prognosen zu warten, wird im Jetzt entschieden – informiert, transparent und nachvollziehbar. Daten helfen dabei nicht nur zu verstehen, sondern zu handeln.
Buchempfehlung: Factfulness von Hans Rosling – ein inspirierendes Buch über den richtigen Umgang mit Zahlen, den Wert von Kontext und wie man mit Daten die Welt differenzierter sehen kann.
Komentarze